25 Jahre Fiddlers Green in Hannover.Speedfolk vom Feinsten gab’s am 26. März 15 auf die Ohren, als Fiddlers Green im Rahmen ihrer 25 BLARNEY ROSES Tour mit ihrem 10. Konzert den Pavillon in Hannover einheizten…Nachdem die Nürnberger Band My Flint mit ihrem Support den ausverkauften Saal gut eingerockt hatte, kroch im blauen Halbdunkel der Widder aus den Tiefen des Backstage hervor und brachte die Bandmitglieder skurril inszeniert ins Rampenlicht.Was dann folgte glich ganz nach Fiddlers Art einer gigantischen Party und zu feiern gibt es ja auch einiges für die 6 Vollblutmusiker aus Ehrlangen: Der mittlerweile 25 jährigen Bandgeschichte wird mit dem pressfrischen (Erscheinungsdatum 13. Februar) Compilation-Album 25 Blarney Roses und der dazu gehörigen Tour ein gebührendes und energiegeladenes Denkmal gesetzt.Nach dem neuen Fiddlers Stück Take me Back als Opener, füllte ein Querschnitt durch die 25 jährige Bandgeschichte die Setlist des Abends und Klassiker, wie Jump, Shut up and dance, oder Bugger off ließen die feierwilligen Fans tanzen, springen und moshen.Die Band erschuf mit humorvollen Kommentaren, direktem Austausch und Interaktion mit dem Publikum und untereinander eine Bühnenpräsenz, die jeden im Saal von der vordersten bis zur hintersten Reihe mitnahm.
Setliste:
Take me back
Scoldig wife
A bottle a day
Queen of Argyll
Irish air
Walking high
The more the merrier
Jump
Solo
Donkey riding
Mary Mack
Irish rover
Dirty old town
Rocky road to Dublin
Greens and fellows
Down by the hillside
Irish washerwoman
A night in Dublin
We don’t care
Shut up and dance
Fields of green
Never hide
Old dun cow
Captain song
Folk’s not dead
—————–
Yindy
The night Pat Murphy died
Bugger off
__________
Victor and his demons
Blarney roses
Ob nun Donkey riding mit geschulterten Girls, der Wall of Folk on The rocky road to Dublin , oder das dramaturgisch gesteigerte Victor and his Demonds zum Ende, das inszenierte Wechselspiel zwischen Band und Publikum ließen dem Spaß des gemeinsamen Feierns kaum eine Pause. Da wackelte die Wand!Der Akustikteil, bei dem auch Songs wie Irish Rover oder Dirty Old Town nicht fehlten, unterstrichen diese Verbundenheit noch und schafften darüber hinaus eine stimmungsvolle persönliche Atmosphäre.Zwei Zugaben erweiterten die Konzertzeit auf deutlich über 2 Stunden und der Abend endete 29 Songs später, als 25 Ladies, jede mit einer roten Rose bedacht, die Bühne eroberten und in einem fulminanten Final der letzte Song Blarney Roses zelebriert wurde.Alles in Allem ein sehr gelungener Folkabend, an dem Fiddlers Green ihrem hervorragendem Ruf als Liveband in nichts schuldig blieb.Wer dies Energiepaket ebenfalls erleben möchte, bekommt sicher bei einem der auch europaweit folgenden Gigs in diesem Sommer Gelegenheit.
Text & Fotografien : Andrea Rattay